Kohlendioxid, Lachgas und Anästhesiegase haben im Unterschied zu Sauerstoff polare Moleküle, die durch infrarote Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 2,5µm und 15 µm zu mechanischen Schwingungen angeregt werden können und dabei Strahlung charakteristischer Wellenlängen absorbieren. Ausschlaggebende Messgröße ist der jeweilige Peak des Gases.
Jedes Narkosegas hat ein typisches Spektralmuster und ein ihm eigenes Absorptionsspektrum, über das eine Identifikation erfolgen kann.