Eine Innovation beim Zugriff auf Patientendaten
Das Carescape Gateway eröffnet neue Möglichkeiten beim Zugriff auf Patientendaten und hilft dadurch Krankenhäusern fortschrittliche klinische Arbeitsabläufe und Forschungsarbeiten zu implementieren. Es bietet eine strukturierte bidirektionale Datenübertragung zwischen dem Krankenhausinformationssystem (KIS) bzw. klinischen Informationssystem (PDMS) sowie den Patientenmonitoren im Carescape-Netzwerk auf HL7-Protokoll-Basis.
Über das Carescape Gateway werden erfasste Vitaldaten automatisch an jedes beliebige Darstellungssystem gesendet. Dies spart Zeit und erhöht die Produktivität des Pflegepersonals. Ferner können von einem KIS / PDMS erfasste Daten zu Aufnahme, Entlassung und Verlegung (ADT) an das Carescape-Netzwerk und daran angeschlossenen Patientenmonitoringgeräte gesendet werden, wodurch die für die manuelle Dateneingabe benötigte Zeit eingespart und die damit verbundenen Fehler vermieden werden können.
Die Integration der „Vitals on Demand“ Funktion des Carescape Gateways in ein elektronisches Patientenaktensystem oder eine andere Drittanwendung liefert Medizinern den Zugang zu den jüngsten Vitaldaten. Auf dieser Basis können sie den Patientenzustand überprüfen, ohne sich zum Patientenbett begeben zu müssen.
Zusätzlich zur HL7-Datenintegration bietet das Carescape Gateway den sicheren und effektiven Zugriff auf Kuren und numerische Daten in Quasi-Echtzeit für jeden über das Carescape Netzwerk überwachten Patienten in einem XML-Format. Dadurch können Krankenhäuser, Ärzte, Pflegepersonal, klinische Forscher und andere Akteure die medizinische Versorgung verbessern.