Die neue Generation des Tele-EKG
Die Detektion von Herzrhythmusstörungen stellt Arzt und Patienten immer wieder vor Herausforderungen. Insbesondere sind selten und unregelmässig auftretende Episoden schwierig zu diagnostizieren. Daher wird seit einigen Jahren immer häufiger das Tele-EKG angewandt.
Zahlreiche nationale und internationale klinische Studien, insbesondere im Bereich Vorhofflimmern, sind mit Tele-EKG-Geräten erfolgreich durchgeführt worden, nicht zuletzt auf Grund ihrer hohen diagnostischen Ausbeute. Die Geräte erlauben es dem Patienten, kurze EKG-Abschnitte unabhängig von Ort und Zeit selbstständig aufzuzeichnen und diese automatisch an den betreuenden Arzt in die Praxis oder Klinik zu senden. Eine mögliche Arrhythmie kann zeitnah erkannt und der Patient einer geeigneten Therapie zugeführt werden.
Der PhysioMem® PM 100, die neue Generation des Tele-EKG, vereint modernes Design, hohe Qualität und Zuverlässigkeit mit einfachster Handhabung und Mobilität.