Überzeugende Technik, leichte Handhabung und Alltagstauglichkeit
Hilfsfunktionen wie beispielsweise die Erkennung fehlerhaften Elektrodenkontakts oder die Batterieüberwachung reduzieren das Risiko von schlechten Aufzeichnungen und damit teuren Doppeluntersuchungen. Wichtige diagnoseunterstützende Informationen lassen sich ohne zusätzliche Sensoren generieren. So kann z. B. parallel zum EKG die Thoraximpedanz zur Erkennung schlafbezogener Atmungsstörungen erfasst werden. Weiterhin ist es möglich, Schrittmacherfunktionen und/oder Bewegungsaktivitäten der Patienten aufzuzeichnen. Ein grosses Farbdisplay (Touchscreen) zeigt übersichtlich alle notwendigen Informationen an.
Der Anwender wird intuitiv durch das Rekordermenü geleitet. Das Gerät ist klein, leicht, spritzwasser- und staubgeschützt und dadurch absolut alltagstauglich.
Für verschiedene Aufzeichnungsarten stehen unterschiedliche Kabeltypen zur Verfügung. Es kann zwischen 4-, 5- oder 7-Elektroden-Leitungen gewählt werden.
Ein integriertes Bluetooth ®-Modul ermöglicht einen verschlüsselten, bidirektionalen Datenaustausch mit einem PC.